Norwegens grosse Naturwunder.
Preikestolen
DIE WANDERUNG PLANEN
Auf dieser Seite finden Sie die Information, die Sie brauchen, um eine angenehme und sichere Wanderung zum Preikestolen zu planen, egal zu welcher Jahreszeit. Sie finden hier sowohl Wettervorhersage als auch eventuelle Meldungen.
LÄNGE RUNDTOUR
8 km
HÖHEN-UNTERSCHIED
500 meters
DAUER RUNDTOUR
4-5 hours
LOKAL-WETTER
In neuem Fenster zu öffnen
Vom Fjord ins Gebirge – ein neuer Fussweg vom Lysefjord direkt zum Preikestolen!
Die Stiftung Preikestolen hat den alten Fussweg vom Refså Kai am Lysefjord bis zum Preikestolen Fjellstue (Herberge) aufgerüstet. Vom Fjellstue (Herberge) nehmen Sie weiter den Hauptwanderweg zum Preikestolen. Für die relativ leichte Wanderung vom Refså Kai bis Preikestolen Fjellstue braucht man etwa 1,5 Stunden. Das Aufsteigen vom Fjord sollte niemanden abschrecken von dieser naturschönen Wanderung. Für die Wanderung vom Refså Kai bis Preikestolen braucht man etwa 3,5 Stunden.
Sie können auch mit der Touristenfähre alle Tage nach Refså Kai mit vorausbetellten Karten kommen.
Sie können hier Karten bestellen: https://www.visitflam.com/de/activities/fjord-cruise-lysefjord/?referrer=3895
Wie man den Ausgangspunkt für die Wanderung mit dem Bus erreicht:
Der Autotunnel von Stavanger nach Tau- (der längste und tiefste Unterwassertunnel für Autoverkehr der Welt)- ist jetzt geöffnet. Die Busfahrpläne finden Sie unten rechts (PDF). Tasten Sie das Bild um das PDF- Dokument zu öffnen.
Bestellen Sie Bustickets bei diesen Anbietern:
PREIKESTOLEN / Die KANZEL
WANN KANN MAN
PREIKESTOLEN BESUCHEN?
Preikestolen können Sie das ganze Jahr über besuchen, aber bitte beachten Sie die Wetterverhältnisse, die sich schnell ändern können. Richtige Vorbereitungen sind wichtig; passende Kleider und festes Schuhwerk . Je nach Wetterlage kann man auf einer Wanderung vier Jahreszeiten erleben.
Notlage
Der Pfad zum Preikestolen ist gut markiert, damit den Weg einfach zu finden ist. Trotzdem besteht immer die Gefahr für Unfälle und Verletzungen. Die Gebirgsrettung ist aber immer einsatzfähig falls etwas passieren sollte..
Im Notfall 113 anrufen
„Allemannsretten“
Der «Allemannsrett» heisst in Norwegen , dass alle sich in unserer Natur frei bewegen dürfen, vorausgesetzt , dass man Rücksicht auf andere Wanderer und die Natur nimmt. In Norwegen, und am Preikestolen bewegt man sich auf eigene Verantwortung.
Vorbereitungen
Die meisten Besucher finden die Wanderung anstrengend. Bitte frühstücken Sie ordentlich vor der Wanderung, um Energi für den ganzen Tag aufzutanken! Zu empfehlen ist Rucksack mit Butterbrotpaket und reichlich Wasser.
Geführte Wanderung
Zu jeder Jahreszeit sorgen Guidefirmen für eine für Sie sichere Wanderung. Eine Gebirgswanderung mit Führung bereitet Ihnen eine möglichst erfolgreiches Erlebnis. Vielleicht treffen Sie sogar neue Freunde!
Ausrüstung
Ihre Sicherheit, Ihr Erlebnis und ihr Wohlbefinden ist davon abhängig. Auf dem Video können Sie sehen, welche Kleidung und Ausrüstung für verschiedene Jahreszeiten und Wetterverhältnisse zu empfehlen ist.
Müll
Mülltonnen gibt es nur auf dem Parkplatz am Anfang der Wanderung – leider nicht am Pfad entlang.
Wir sind der Meinung, dass alle Wanderer reine Natur erleben wollen, und ungern Müll am Pfad entlang sehen möchten. Nehmen Sie deshalb bitte Ihr Müll mit zurück zum Parkplatz.Alles, was man mitbringt, schafft man auch zurückzubringen. Bitte keine Grille auf dem Preikestolen benutzen. Unsere Erfahrung zeigt, dass unsere Gäste sie nicht mit nach unten zurückbringen,weil sie heiss sind! Grille können auch bei trockenem Wetter eine Brandgefahr sein.
Toiletten
Toiletten finden nur unten auf dem Parkplatz, und leider nicht am Pfad entlang.
Seien Sie deshalb darauf vorbereitet , sich in der Natur für 5-6 Stunden aufzuhalten, ohne Zugang zu Toiletten. Manche Tage können mehrere Tausend Besucher unterwegs sein, und wir bitten Sie darum, auf Ihre Mitbesucher Rücksicht zu nehmen, und die Natur nur im Notfall zu benutzen. Toilettenpapier und andere sanitäre Produkte bitte nicht in der Natur zuücklassen!
Parken
Das Parkgebühr beträgt 250 Kronen pro Auto.Die Einkünfte davon werden zu 100% für den täglichen Betrieb , für die Wartung und Ausbesserung von Parkplätzen und den Pfad, für neue Toiletten usw. verwendet.
Gebirgswanderung mit Kindern
Im Winter empfehlen wir, Kinder unter 5 Jahren nicht mitzubringen.





Photo: outdoorlifenorway
FANTASTISCHE WANDERUNG
«Die Umgebungen und die Natur sind fantastisch vom Parkplatz bis zum Preikestolen. Der Ausblick vom Felsen ist natürlich atemberaubend.»
Tripadvisor
FOLGEN SIE DEM „T“

